Abschluss der Handelsakademie in meiner Heimatstadt Linz in Oberösterreich
Generalsekretär des Österreichischen Snowboard-Verbandes VÖSS
Konzeption und Organisation der Intersport Eybl Snowboard Kurse mit mehr als 1.800 Teilnehmern
Organisation meines ersten Events - dem "Salzburger inline Skate Festivals" gemeinsam mit 2 anderen Studenten als Teil meines Sport Management Studiums an der Universität Salzburg
Marketing Manager für "Sigls Beer Bop Collection" in der Privatbrauerei Josef Sigl in Obertrum/Salzburg
Beginn als International Event Manager bei Red Bull Energy Drink
Erfindung von Red Bull Crashed Ice / Ice Cross Downhill Sport - zusammen mit Stefan Aufschnaiter
Head of Sports Österreich bei Red Bull Energy Drink
Global Head of Events bei Red Bull Energy Drink
Projektleitung von Red Bull Stratos, Der Mission “to the Edge of space”
Meine Hochzeit
Konzeption des Wings for Life World Runs zusammen mit Hello Haas und den Wings for Life/Red Bull Teams.
Gründung der Agentur Meiche
Co-Launching PHEEL, eine Sport, Abenteuer und Unterhaltungsplattform für junge Sauids
Kreation und Umsetzung der “Plattform für Österreichische Sportideen“ gemeinsam mit LAOLA1, ORF dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport und weiteren österreichischen Sportinstitutionen
Weltpremiere RAPIDOS Sprint-Cross in Österreich
Unterstützung für Sebastian Steudtner bei seinem Mega Big Wave Projekt!
Gemeinsam mit LAOLA1, in Kooperation mit dem ORF und der Sportbox haben wir den SPORTPITCH ins Leben gerufen. Ein Projekt, das der Vielfalt des österreichischen Sports eine Plattform bietet um Ideen zu präsentieren, wie sich der Sport eigenständig wirtschaftlich nachhaltig erhalten kann. Es hat viel Spaß gemacht viele interessante Leute zu treffen und die vielen innovativen Projekte zu beraten und zu kuratieren. Bemerkenswert: Der Schulterschluss von Sport Austria, den heimischen Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und Sportunion, sowie von Sporthilfe und Sportministerium!
Es war mir eine Freude, Sebastian, den aktuellen Big-Wave-Weltrekordhalter, auf seinem Weg zu unterstützen, sein Team für noch höhere Wellen aufzustellen. Tolles Team, hervorragende Partner und aufschlussreiche Arbeit mit sehr erfahrenen Spezialisten aus Sport, Medien, Technologie und Innovation!
Es hat mich sehr gefreut, Teil einer der besten Veranstaltungen gewesen zu sein, an denen ich je teilgenommen habe. Ich arbeitete mit einem großartigen Team im LOC! Neun Europameisterschaften unter einem Dach, die als größte Multisportveranstaltung in Deutschland seit den Olympischen Spielen 1972 in die Geschichtsbücher eingingen und die bestehenden Europameisterschaften neun spannender und spektakulärer Sportarten unter einem Dach vereinen. Herausragend: Die Nutzung der Veranstaltungsorte von 1972 OG! 4.024 Athleten aus 50 Nationen 1,47 Millionen Besucher 772 Festivalveranstaltungen und mehr als 150 Künstler 700 Stunden Live-Übertragung https://www.munich2022.com/de
Gemeinsam mit Österreichs Sprint-Ikone Andreas Berger haben wir ein neues Event, Laufformat und eine Laufdisziplin erfunden da es unter den tausenden Laufveranstaltungen bisher keines für „modernes Sprinten“ gibt: Beim Sprint-Cross treten schnelle Läufer und Läuferinnen aus viele verschiedenen Sportarten (Basketball, Fußball, Handball, Leichtathletik, Crossfit und vielen mehr) in einem spannenden Eliminationswettkampf, einem 4-Cross, im direkten Duell gegeneinander an. Gelaufen wird auf natürlichem Terrain, mitten in der Stadt, in Shoppingmalls und auf historischen Plätzen. Die Strecken weisen Kurven und spektakuläre Wendepunkte auf. So einzigartig wie das Format, so speziell ist auch die Distanz: Genau 192,27 Meter sind zu bewältigen, ein wahrlicher Sprint, der schon in der Antike bei den ersten Olympischen Spielen 776 v. Chr. gelaufen wurde. Nach der erfolgreichen Weltpremiere 2021 in Wels/Österreich rollen wir das Projekt nun in einem Lizenzmodell international aus, gerne auch in ihrer Location!
Unterstützung des Markenrelaunches der Kultmarke Humanic „Frag Franz“ durch Erarbeitung eines Konzeptes zur Information und Begeisterung der Mitarbeiter. Während der herausfordernden Korona Zeit war Flexibilität gefragt und aus einer anfänglichen Autokino Roadshow wurde eine Sendungsgestaltung und Streaming in alle Filialen. Tolle Marke, tolles Team und tolle Partner (Getec-Group und Luxfux Media GmbH)
Die evcom-Sportmarketing Kurse wurden entworfen, um den wachsenden Bedarf an qualifizierten Sport-Experten in Saudi-Arabien zu bedienen. Diese Experten erhalten eine grundlegende und praxisbezogene Ausbildung in Sportmarketing. Wer die Kurse erfolgreich abschließt, ist befähigt, im Sport zu arbeiten, z. B. Gründen von Organisationen, Vermarkten von kleinen Sportevents und regionalen Sportvereinen.
Ich unterstütze die neuen Marke PHEEL aus Saudi Arabien als Head of Experiences und Berater. In dieser Funktion kreiere ich einzigartige Sport und Tourismusevents – es geht um Erfahrungen, die man in dieser beeindruckenden Landschaft machen kann.
Mit Hello Haas, Wings for Life und dem Red Bull Team haben wir 2014 die erste Sportveranstaltung der Welt entwickelt und etabliert, die zeitgleich auf der ganzen Welt stattgefunden hat. 135.000 Menschen an 35 Veranstaltungsorten auf allen Kontinenten sind für all jene gelaufen, die selbst nicht laufen können und haben damit Geld für die Wings for Life Foundation gesammelt, um die Forschung für Wirbelsäulenverletzungen voranzutreiben. Ein vollkommenen neuer, innovativer Lauf mit einer sich stetig bewegenden Ziellinie, dem sogenannten "Catcher Car", das alle Läufer überholt, bis der Letzte weltweit „gecacht“ wurde. Melden Sie sich jetzt an, um diese einzigartige, besondere Atmosphäre zu erleben und "Wings for Life" zu unterstützen!
Zusammen mit Konstantin Migutsch, Bernhard Spahni und dem Red Bull Team entwickelten wir eine globale Problemlösungsplattform, die kreative Köpfe auf der ganzen Welt mit Rätseln und Online-Bewerben in Strategie, Logik, Kreativität oder Erinnerungsvermögen herausfordert. Abschluss mit einem weltweiten Finale für die besten "Escape Room" Teams 2016 in Budapest.
2012 habe ich zusammen mit Ernst Lorenzi und dem Red Bull Team einen weltweiten Papierfliegerwettbewerb für Studenten aus 80 Ländern und 350 Universitäten ins Leben gerufen, damit sich diese in Disziplinen wie "Weite“ oder „Längste Airtime“ messen. Die Landessieger haben sich für das Weltfinale im einzigartigen Hangar-7 in Salzburg qualifiziert.
Über 8 Jahre lang habe ich die Freestyle Moto Cross Series der Red Bull X-Fighters geleitet: eine der aufregendsten Sportarten, die man vor großen Menschenmengen ausüben kann, mit herausragender Medienpräsenz, die man mit Zuschauerzahlen aus Massensportarten vergleichen kann. An globalen Landmarks: der Rote Platz in Moskau, die Sphinx in Kairo, das Sambodrom in Rio De Janeiro, die Battersea Power Station in London, die Place de Torres Las Ventas Stierkampfarena in Madrid, Slane Castle in Ireland, Stockyards in Dallas Ford Worth, Stampede Park in Calgary a, Cockatoo Island in Sidney, Glen Hellen in California, dem Olympia Stadion in München, der Yedikule Festung in Istanbul, Corniche in Abu Dhabi s, Osaka Schloss Osaka in Japan, dem Union Building in Pretoria, Mohammed Bin Rashid Boulevard in Dubai und anderen.
Projektleitung der "Mission an den Rand des Weltraums", des Rekordsprungs aus der Stratosphäre des Österreichers Felix Baumgartner im September 2013. Bis dahin das meist gesehene Sportevent aller Zeiten, das sogar die Mondlandung übertroffen und das Internet an diesem Tag beherrscht hat. Unser Team von mehr als 250 internationalen Spezialisten hat bewiesen, dass eine Rettung aus dem Weltall möglich ist und hat Felix ermöglicht, 3 Weltrekorde zu brechen: Felix ist der erste Mensch, der ohne Motor Überschallgeschwindigkeit geflogen ist! Red Bull Stratos wurde von der "Huffington Post" als "die traditionellen Schranken von Marketing, Sponsoring und sozialen Medien brechend" beschrieben.
Erfindung dieser neuen Sportarten gemeinsam mit Stefan Aufschnaiter (Präsident der ATSX) und dem Red Bull Team. Diese wurden von SPORT ILLUSTRATED 1999 als "Die ersten Sportarten des neuen Jahrtausends" betitelt und sind ein heißer Kandidat für zukünftige Olympische Programme. Eine Sportart für die Eislauf- und Freestyle Communities, inspiriert von Videospielen, benötigt man die Fähigkeiten der Eisläufer, Inlineskater, Skifahrer, Snowboarder. Ice Cross ist die perfekte Symbiose von Sport, Medien und Marketing. Events wurden bisher in Kanada, den USA, Deutschland, Frankreich, Russland, Schweden, Finnland, Irland, Tschechien und Österreich abgehalten.